project:woodwoob
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| project:woodwoob [2014-07-17 20:24] – 84.147.104.67 | project:woodwoob [2014-07-17 21:05] (aktuell) – 84.147.104.67 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 169: | Zeile 169: | ||
| Die Endstufen sollten mit in das Gehäuse gebaut werden. | Die Endstufen sollten mit in das Gehäuse gebaut werden. | ||
| + | Aber nicht mit in den Resonanzraum. | ||
| + | Also muss noch ein Platz her wo die Technik verbaut werden kann inklusive der Anschlüsse. | ||
| + | {{http:// | ||
| + | |||
| + | {{http:// | ||
| + | |||
| + | {{http:// | ||
| + | |||
| + | {{http:// | ||
| + | |||
| + | {{http:// | ||
| + | |||
| + | Wie man sieht hat der Sub in der zwischenzeit seine entgültige Farbe bekommen. | ||
| + | Schwarz hat jeder, | ||
| + | weiss war auch net mein Fall, also hab ich mich für etwas entschieden das net jeder hat. Da hatte ich mich für die gute Obi Farbe " | ||
| + | |||
| + | Ein hübscher aktiver 2.1 Subwoofer mit Anschlüsse für Top-Teile. | ||
| + | |||
| + | Die Kiste hat allerdings ein Gewicht erreicht das keiner mehr tragen will. | ||
| + | Deswegen hab ich den Sub noch mit teporären Standfüßen, | ||
| + | Jetzt ist die Kiste sogar halbwegs transportabel und kann wie eine Mülltonne hinter sich her gezogen werden. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{http:// | ||
| + | |||
| + | {{http:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Der Subwoofer macht sich in unserer Lounge sehr gut da er trotz geringem Pegel einen schönen Druck macht der nicht störend wirkt. | ||
| + | Vorallem weil sich der Druck gleichmäßig im Raum verteilt und überall nahezu den gleichen Klang bringt. | ||
| + | Es gibt keine stellen in denen der Druck nervend hoch wird. | ||
project/woodwoob.txt · Zuletzt geändert: von 84.147.104.67
