====== NaPS-Elektrolyse ====== {{tag>project chemistry }} Prinzipielles Vorgehen nach [[http://www.marc-schaffer.ch/Elektronik/Natriumpersulfat-Elektrolyse.html|Marc Schaffer]]. [[http://log.follvalsch.de/tagged/electrolysis|Detaillierterer Writeup der unten skizzierten Experimente]]. ===== Erkenntnisse aus Experimenten ===== * TL;DR: Settings die funktionieren für Lesefaule * pH auf 3 einstellen (mit NaOH bzw HCl korrigieren) * Kupferelektrode an - * Kohleelektrode an + * 2 V bis 2.6 V, erhöhen bis man an der Kupferelektrode Gas aufsteigen sieht, dann zurückdrehen bis kein Gas mehr aufsteigt. * Magnetrührer für kontinuierliche Bewegung im Reaktionsgefäß ist sehr hilfreich * Nach Paulingskala sollten folgende Werte passen * Ionen * Cu2+ (+0,34V) * O2- (-1,32V) * Fe2+ (+0,45V) * Elektrolysespannung * 1.66 V (Cu lagert sich an, O gast aus) * Teil der Spannung ist auch Grundpotential der jeweiligen Elektrode! * Normalpotentiale habe ich gefunden: Die sind voll gut: http://www.seilnacht.com/Lexikon/normalp.htm * Kohleelektroden * Bisher getestet wurden [[http://www.amazon.de/dp/B0007OECIK/ref=nosim?tag=nrrdde-21|Faber-Castell Fallminen 2H]] (zu hart, zuviel Ton Beimischung) * [[http://www.amazon.de/dp/B0007OECHG/ref=nosim?tag=nrrdde-21|Faber-Castell Fallmine 6B]] (das Weichste was Amazon zu bieten hat, je weicher umso mehr Graphit ist enthalten) stellten sich bei erstem Kurztest als stabiler und besser heraus als 2H Minen * "Echte" Graphitelektroden * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Stab-Elektroden/Graphit-Stab-Elektrode-rund-120-mm-lang|Graphitstab]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Stab-Elektroden/Stabelektrode-Graphit?sCoreId=50986ef2f9f50a8a3f57b5e1f7227fc0|Graphitstab]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Plattenelektroden/Kohle-Plattenelektroden-28-x-43-mm-2-Stueck?c=3463|Kohleplatte]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Stab-Elektroden/Graphit-Stab-Elektroden-rund-83-mm-beschriftet?c=3463|Graphitstab]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Stab-Elektroden/Kohle-Stab-Elektroden-rund-83-mm-beschriftet?c=3463|Kohlestab]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Kohleelektroden/Kohle-Elektrode-140-x-6-mm-rund-10-Stueck?c=3463|Kohleelektroden 10er-Pack]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Plattenelektroden/Kohle-Graphit-Platten-Elektrode-76-x-40-mm?c=3463|Kohleplatte]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektrolyse/Kohleblatt-Elektrode-95-x-30-mm?c=3463|Kohleblatt]] * Elektrodenbau * Minen nebeneinanderlegen und mit einzelnen Strängen einer Litze an einem Ende verflechten. * Das Kupfergeflecht dick mit Lötzinn überziehen. * Stück Litze zur Spannungsversorgung anlöten. * Ggf. oberes Ende mit Heißkleber isolieren. * Ab etwa 1.7 bis 1.8 V beginnt an der Kohleelektrode(2H) das Ausgasen von sauerstoff(?) * Spannungen über 2 V zerstören die Kohleelektrode(2H) * Verpolen ist doof, da löst sich die Kupferelektrode auf und macht das Problem größer ;) * Edelstahlelektroden * Resultieren in Grünfärbung der Lösung. Vermutlich bildet sich [[http://de.wikipedia.org/wiki/Eisen%28II%29-sulfat|Eisen(II)-Sulfat]] * Platinelektroden * [[http://www.neolab.de/nshopartdetails.do%3Bjsessionid=agJjYljP2xu-0_ciNh?kgrpId=3949|Rohmaterial]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Stab-Elektroden/Platin-Stab-Elektroden-rund-83-mm-beschriftet?c=3463|Stabelektrode]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Stab-Elektroden/Stabelektrode-Platin?c=3463|Stabelektrode]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Draht-Elektroden/Platin-Draht-Elektrode-Laenge-100-mm-Staerke-0-5-mm?c=3463|Pt-Draht Elektrode]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektrolyse/Elektroden/Platin-Elektrode?c=3463|Pt-Elektrode]] * Pt-Draht: [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Draht-Elektroden/Platindraht-50-x-0-5-mm?c=3463|1]], [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Draht-Elektroden/Platindraht-50-x-0-3-mm?c=3463|2]], [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Draht-Elektroden/Platindraht-50-x-0-3-mm?c=3463|3]], [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektroden-Zubehoer/Draht-Elektroden/Platindraht-100-x-0-3-mm?c=3463|4]] * [[http://www.mbm-lehrmittel.de/shopware.php/Chemie/Elektrochemie/Elektrolyse/Elektroden/Platinelektrode-150-x-8-mm?c=3463|Pt-Elektrode]] * pH-Wert * mit NaOH und/oder HCl den pH-Wert auf 3 einstellen, dann funktioniert die Elektrolyse deutlich besser * pH 3 ist auch der korrekte Wert um die Ätzschlonze im [[http://www.tuf-ev.de/workshop/aetzen/EntsorgungAetzen.htm|Reduktor]] zu reduzieren (stark exotherm, macht ersmal mehr Sauerei)