====== Dreieckgenerator ====== {{tag>project electronics audio howto}} {{project:dreieckgenerator:p1080272-crop-h800.jpg?200}} {{project:dreieckgenerator:p1080273-crop-h800.jpg?200}} {{project:dreieckgenerator:p1080274-crop-h800.jpg?200}} 2 Monate nach dem Umzug[tm] sind die Signalgeneratoren noch immer unerreichbar im Keller eingelagert, wären jetzt aber hilfreich, um einen Verstärker zu debuggen. Da kommt diese kleine Schaltung genau richtig: Arbeitet mit 12V, braucht wenige Teile und lässt sich schnell auf dem Brotbrett zusammenstecken. {{project:dreieckgenerator:dreieckgenerator.gif}} **Zutaten**\ * 12V-Netzteil o.ä. * RC4558 Doppel-OpAmp o.ä. * 2 * Elko 10uF o.ä. * 4 * Widerstand 10kOhm * 1 * Widerstand 56kOhm * 1 * KerKo 100nF **Was passiert da?**\\ * die linke Seite des Schaltplans emuliert eine duale Spannungsversorgung für den OpAmp. * Die obere Hälfte der Schaltung stellt einen invertierenden Integrator da, der den Eingangsstrom am Widerstand itegriert. Hierbei entsteht eine Rampe der Dreiecksfunktion. * Die untere Hälfte stellt einen Schmitt-Trigger dar, der die Ausgangsspannung des Integrators beobachtet und bei Erreichen der Schaltschwelle seinen Ausgang umschaltet. * Damit beginnt der Integrator in die jeweils andere Richtung zu integrieren und das Spiel beginnt mit umgekehrten Vorzeichen von vorn. * Man möchte vllt. einwenden, dass eigentlich der Schmitt-Trigger invertierend ausgeführt sein sollte und nicht der Integrator. In diesem Falle bedarf es noch zusätzlicher Teile. Entscheidend ist in jedem Fall, dass genau ein Teil der Schaltung invertiert. **Was kann man tunen?**\\ * das Verhältnis der Widerstände um den Schmitt-Trigger bestimmt dessen Schaltschwelle: die Amplitude wird mit dem 10k-Widerstand größer gleichzeitig geht die Frequenz zurück. Wenn man's übertreibt, liegt die theoretische Schaltschwelle jenseits der praktisch erreichbaren - dann schwingt die Schaltung nicht mehr. * Der 100nF-Kondensator hat direkten Einfluß auf die Frequenz * Der 10k-Widerstand hat ebenfalls direkten Einfluß auf die Frequenz, sollte aber nicht zu klein gewählt werden. * Für einen Sägezahn kann eine Diode 1N4148 in Serie mit einem Widerstand 560Ohm dem 10k-Widerstand des Integrators parallel geschaltet werden. * Insgesamt ist die Schaltung recht gutmütig und ein interessanter Ausgangspunkt für eigene Experimente.