-  Selbstkompilierte Version (1.9.8) tut prinzipiell aber das Setup gestaltet sich schwierig 
-  Ist wie mit Mailservern, einen selbst aufsetzen will man nicht, einen haben ist aber schon cool 
-  Eigentlich braucht man garkein jack: 
-  Sounds mono abspielen, in alsa das Volume auf jeweils einem Channel hoch drehen 
-  Aus einem schlechten Netzteil, einem fetten Kondensator und zwei Autobatterien kann man immer noch kein gutes Netzteil bauen 
-  Zwei autobatterien reichen für's 3D Drucken nicht aus 
-  Mit zu wenig Mitgliedern sind Hackathons nicht so prickelnd (Tag 2 nur noch 3 Teilnehmer) 
-  Sonst ist es ne private Hacksession 
-  mindestens 8 Teilnehmer (fuer 2 bis 3 Teams) 
-  sonst kann man sich nicht an mehreren Dingen gleichzeitig arbeiten 
-  Möglichkeit: verschiedene Tiers, je nachdem wie viele Leute kommen 
-  Eventuell erreicht der Shackspace Blog und die Public ML nicht die Leute, die etwas tun wollen 
-  Monetäre Incentives (Sponsoren) entsprechen nicht dem was wir haben wollen (persönliche Philosophie) 
-  Unter Umstaenden sollen die Projekte klein angelegt werden weil alles andere anstrengend ist oder es muss ein Sponsor gesucht werden, welcher seine Channels aktiviert 
-  Als Externer will man zum Ende was in der Hand halten 
-  vielleicht hat das Thema zu wenige angesprochen 
-  Themen enger eingrenzen, sonst kann sich niemand vorstellen, was wie passieren soll 
-  Man kann mit schlechten Lautsprechern Retro Sounds produzieren