Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


friedhof:mlp

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
project:mlp [2013-01-17 14:12] – [Ansteuerung] 141.113.85.95project:mlp [2013-01-17 14:26] – [Beschaffung der Materialien] 141.113.85.95
Zeile 53: Zeile 53:
     * [[http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-HRP-600-12/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4959&ARTICLE=108282&SHOW=1&START=0&OFFSET=500& | Schaltnetzt., geschlossen 636W, PFC 12V / 53A - 125,95 €]]     * [[http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-HRP-600-12/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4959&ARTICLE=108282&SHOW=1&START=0&OFFSET=500& | Schaltnetzt., geschlossen 636W, PFC 12V / 53A - 125,95 €]]
     * [[http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-HRP-300-12/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=108272;GROUPID=4959;artnr=SNT+HRP+300+12;SID=10UPPE7n8AAAIAAFtg2PQe0a3a3ad55903b824f2ccdcd3370b964 | Schaltnetzt., geschlossen 324W, PFC 12V / 27A - 80,95 €]]     * [[http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-HRP-300-12/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=108272;GROUPID=4959;artnr=SNT+HRP+300+12;SID=10UPPE7n8AAAIAAFtg2PQe0a3a3ad55903b824f2ccdcd3370b964 | Schaltnetzt., geschlossen 324W, PFC 12V / 27A - 80,95 €]]
 +    * [[http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-HRP-300-5/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=108275;GROUPID=4959;artnr=SNT+HRP+300+5;SID=10UPPE7n8AAAIAAFtg2PQe0a3a3ad55903b824f2ccdcd3370b964| Schaltnetzt., geschlossen 300W, PFC 5V / 60A - 80,95 €]]
 +
 +Diese Netzteile von Reichelt sind jeweils auch um ca. 5€ mehr mit Remote-Eingang zu haben. Damit könnte man im Standby-Betrieb automatisch die Netzteile abschalten lassen. Alternativ kann natürlich auch ein Relais oder ein Schütz zum Einsatz kommen, um die Netzteile ganz vom Netz zu trennen.
 +
 +Vorstellbar ist auch eine Mehrstufige Stromversorgung, so dass im Chillout-Modus nur ein Netzteil aktiv ist, das alle LEDs versorgt, und wenn man mehr Leistung benötigt werden die restlichen zugeschaltet. Dazu müssen entweder die Netzteile jeweils für bestimmte Bereiche zuständig sein oder sichergestellt sein, dass man mehrere Netzteile problemlos parallel schalten kann.
 ==== Ansteuerung ==== ==== Ansteuerung ====
  
friedhof/mlp.txt · Zuletzt geändert: 2020-07-20 11:36 von neos