Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


friedhof:multiseat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
project:multiseat [2011-07-19 21:45] waldiproject:multiseat [2011-07-21 19:55] waldi
Zeile 19: Zeile 19:
  * 2 Breakoutkabel PC-Stromstecker -> Klinke  * 2 Breakoutkabel PC-Stromstecker -> Klinke
  * Kabelkanal  * Kabelkanal
- 
-===== OS ===== 
-squeeze m. Desktop Gnome 
  
 ===== Software-Config ===== ===== Software-Config =====
 +  * Debian Squeeze
 +  * Linux >= 2.6.36
 +  * btrfs
 +
 +==== udev ====
 +  * Weist Input- und Output-Devices den Seats zu.
 +  * Devices in /dev/input/by-seat/seat-$id-* und /dev/fb/by-seat/seat-$id.
 +  * Weist Tag für Xorg zu.
 +
 +==== X-Server ====
 +  * Ein X-Server pro Seat
 +
 +==== Seat ====
 +  * btrfs-snapshot vom passenden System
 +  * PID- und Netzwerk-Namespace
 +  * Netzwerk mittels macvlan; jeder Seat hat eine eigene MAC- und IP-Adresse
  
 Irgendwas mit Linux-Containern. undocumented :-( Irgendwas mit Linux-Containern. undocumented :-(
Zeile 29: Zeile 42:
 ===== Aufbau ===== ===== Aufbau =====
  * Je USB-Port am Rechner einen USB-Hub einstecken  * Je USB-Port am Rechner einen USB-Hub einstecken
- * An jeden USB-Hub '''ein''' Keyboard und '''eine''' Maus anschliessen + * An jeden USB-Hub, ausser für Seat 0, '''ein''' Keyboard und '''eine''' Maus anschliessenggf. dafuer einen USB-PS/2-Adpter verwenden 
-ggf. dafuer einen USB-PS/2-Adpter verwenden + * Die Ps/2-Anschluesse am Rechner können für Seat 0 verwendet werden
- * Die Ps/2-Anschluesse am Rechner selbst werden nicht genutzt+
  * Die Mengen an Kabeln im Kabelkanal unterbringen  * Die Mengen an Kabeln im Kabelkanal unterbringen
  
Zeile 38: Zeile 50:
  * die zuordnung maus-keyboard-console findet anhand des usb-controllers statt.  * die zuordnung maus-keyboard-console findet anhand des usb-controllers statt.
  * jedes terminal braucht also einen usb-plug am rechner, an dem ein usb-hub abgeschlossen ist, der maus und keyboard aufnimmt.  * jedes terminal braucht also einen usb-plug am rechner, an dem ein usb-hub abgeschlossen ist, der maus und keyboard aufnimmt.
- * die ps/2-anschluesse am rechner selbst werden nicht genutzt. 
  
 ===== TODO ===== ===== TODO =====
-  * X auto config 
-    * udev tag 
-    * xorg.conf: InputClass: Ignore, InputClass: MatchTag 
   * Doku   * Doku
 +  * Error-Checks im C-Part
friedhof/multiseat.txt · Zuletzt geändert: 2020-07-20 11:31 von neos