Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


infrastruktur:geraete:creality-k1:bedienung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
infrastruktur:geraete:creality-k1:bedienung [2024-04-20 22:22] – [Druck starten] chrisinfrastruktur:geraete:creality-k1:bedienung [2024-04-21 00:51] – [Druck starten] chris
Zeile 6: Zeile 6:
 ===== Vorbemerkungen ===== ===== Vorbemerkungen =====
  
-TODO+  * Der 3D-Druck erfordert eine GCode-Datei. Fixme: Slicing auf eigener Seite beschreiben
  
 ===== Vorbereitungen ===== ===== Vorbereitungen =====
Zeile 47: Zeile 47:
 ===== Druck starten ===== ===== Druck starten =====
  
-  * Im Browser wählen: http://10.42.27.10/ (NICHT: "https://...") . +  * Im Browser wählen: http://10.42.27.10/ (NICHT: "https://..."). \\ {{infrastruktur:geraete:creality-k1:bedienung:image-001.png}} 
-  * Es öffnet sich die Bedienoberfäche des 3D-Druckers + 
-  * "+ Import" wählen, GCode-Datei importieren +  * Es öffnet sich die Bedienoberfäche des 3D-Druckers \\ {{infrastruktur:geraete:creality-k1:bedienung:image-002.png}} 
-  * Der Name der Datei taucht als erster Eintrag in der Dateiliste auf +  * "+ Import" wählen, GCode-Datei importieren \\ {{infrastruktur:geraete:creality-k1:bedienung:image-003.png}} 
-  * Den Namen der auszudruckenden Datei anklicken und "Start printing" wählen.+  * Der Name der Datei taucht als erster Eintrag in der Dateiliste auf \\ {{infrastruktur:geraete:creality-k1:bedienung:image-004.png}} 
 +  * Den Namen der auszudruckenden Datei anklicken und "Start printing" wählen. \\ {{infrastruktur:geraete:creality-k1:bedienung:image-005.png}} 
 +  * Der Fortschritt des Druckvorgangs kann mit der eingebauten Kamera verfolgt werden  \\{{infrastruktur:geraete:creality-k1:bedienung:image-006.png}} 
   * ...   * ...
   * Wenn der Ausdruck fertig ist, zeigt das Display einen grünen Haken und "Print complete" an.   * Wenn der Ausdruck fertig ist, zeigt das Display einen grünen Haken und "Print complete" an.
  
  
-===== Druck entnehmen ======+===== Nach Abschluß des Druckes ====== 
 + 
 +  * Werkstück entnehmen 
  
-TODO 
  
 ===== Abschlußarbeiten ==== ===== Abschlußarbeiten ====
  
-  * Protokoll-Eintrag ins [[TODO|Logbuch]] - ist im Chrome als Bookmark hinterlegt. +  * Filament zurückziehen lassen. 
-  * PC herunterfahren +  * Druckkopf entriegeln, Filament herausziehen, Sicherungsclip am Filament anbringen, Druckkopf verriegeln, Filament einpacken. 
-  * Steckdosenleiste auf dem Tisch ausschalten+  * Platte säubern, insb. das Material links am Rand vom Andruck. 
 +  * Gerät und Steckdose links am Tisch abschalten. 
 +  * Protokoll-Eintrag ins [[TODO|Fixme: Logbuch]] - ist im Chrome als Bookmark hinterlegt. 
 +  * Falls das am Arbeitsplatz stehende Laptop benutzt wurde: herunterfahren ausschalten.
  
 ===== Caveats/Trouble Shooting ===== ===== Caveats/Trouble Shooting =====
infrastruktur/geraete/creality-k1/bedienung.txt · Zuletzt geändert: 2024-05-06 16:54 von chris