infrastruktur:geraete:creality-k1:betrieb:extruder-blockade-beheben
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| infrastruktur:geraete:creality-k1:betrieb:extruder-blockade-beheben [2024-08-17 10:42] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | infrastruktur:geraete:creality-k1:betrieb:extruder-blockade-beheben [2024-08-17 10:43] (aktuell) – chris | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== 3D-Drucker Creality K1 Extruder-Blockade beheben | 3D03 ====== | ||
| + | {{tag> infrastructure hardware mechanics howto}} | ||
| + | **Störungsbild** | ||
| + | * das Filament wird nicht mehr transportiert | ||
| + | * weder Extrude noch Retract werden erfolgreich ausgeführt | ||
| + | * das Filament läßt sich - bei **ent**riegeltem Extruder - nicht aus der Maschine ziehen. | ||
| + | |||
| + | **mögliche Ursache** | ||
| + | * das Filament hat sich im Druckkopf zwischen den beiden Transportwalzen verformt und passt nicht mehr durch die Führungsöffnungen. | ||
| + | |||
| + | **Caveat** | ||
| + | * **Gewalt ist keine Lösung!** Heftig am Filament zerren beschädigt die Führungsöffnungen! | ||
| + | |||
| + | **Vorgehen** | ||
| + | * Grundsätzlich wie in https:// | ||
| + | * Challenge: so einfach wie in dem Video in 2:06 gehen die beiden Hälften meist nicht auseinander. | ||
| + | * Daher: reihum den Spalt vorsichtig mit Plektren oder Kunststoffplättchen erweitern. Das ist fummelig und dauert eine Weile. In einem konkreten Fall waren es 21 Plättchen, die eingeschoben werden mußten. | ||
| + | * Bei 3-5mm Spaltbreite lösen sich die Teile voneinander. | ||
| + | * **Caveat**: es gibt darin Kleinteile, diese nicht verlieren! Siehe Video. | ||
| + | * **Caveat**: einen Schraubendreher oder anderen Metallgegenstand in den Spalt knallen und derbe aufhebeln beschädigt die Teile, egal wie vorsichtig Du zu sein glaubst. Lass es. | ||
| + | * Im Video wird ab 2:19 gezeigt, wie das Filament getrennt und entfernt wird. **Das ist nur die halbe Wahrheit**. | ||
| + | * Tatsächlich ist das Filament gerne so verformt, dass es einen 2. Schitt braucht, um den Rest nach oben herausziehen zu können wie in 2:23 zu sehen. Zur Erinnerung: **Gewalt ist keine Lösung!** | ||
| + | * Das Re-Assembly funktioniert wie im Video beschrieben. | ||
| + | * **Caveat**: beim Zusamenschrauben die Schrauben mit Gefühl festdrehen, damit die Kunststoffteile nicht verformt und beschädigt werden. | ||
