infrastruktur:lounge:tuerschild
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| infrastruktur:lounge:tuerschild [2020-07-16 23:40] – angelegt neos | infrastruktur:lounge:tuerschild [2020-07-25 18:41] (aktuell) – neos | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| **Projekt tuerschild** | **Projekt tuerschild** | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| Auf einem Thin Client soll ein Linux übers Netzwerk starten und einen Pixelflut-Server nach dem Booten im Vollbild starten. Der Thin Client bespielt den Bilderrahmen-Monitor, | Auf einem Thin Client soll ein Linux übers Netzwerk starten und einen Pixelflut-Server nach dem Booten im Vollbild starten. Der Thin Client bespielt den Bilderrahmen-Monitor, | ||
| + | Als Basis dient Ubuntu 16.04 LTS | ||
| + | Auf [[http:// | ||
| + | < | ||
| + | debootstrap --arch=i386 xenial tuerschild2 http:// | ||
| + | chroot tuerschild2 /bin/bash | ||
| + | apt update | ||
| + | apt install nano linux-image-generic | ||
| + | passwd | ||
| + | echo tuerschild2 > / | ||
| + | |||
| + | Die ''/ | ||
| + | < | ||
| + | tmpfs / | ||
| + | tmpfs / | ||
| + | tmpfs / | ||
| + | tmpfs / | ||
| + | |||
| + | DNS einrichten in ''/ | ||
| + | < | ||
| + | nameserver 10.42.0.200</ | ||
| + | |||
| + | Um den Nutzer automatisch anzumelden, folgende Einstellung vornehmen in '' | ||
| + | < | ||
| + | timeout=30 | ||
| + | session=/ | ||
| + | |||
| + | Nach der Anleitung unter [[https:// | ||
| + | < | ||
| + | su shack | ||
| + | cd ~ | ||
| + | git clone https:// | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Nun muss im Quellcode von pixelnuke noch ein Detail geändert werden, damit es im Vollbildmodus startet: In '' | ||
| + | Zeile 122 '' | ||
| + | wird\\ | ||
| + | Zeile 122 '' | ||
| + | Nun einfach mit '' | ||
| + | |||
| + | Damit das ganze auch automatisch startet folgende Datei anlegen in '' | ||
| + | < | ||
| + | [Desktop Entry] | ||
| + | |||
| + | Type=Application | ||
| + | |||
| + | Exec=bash -c ' | ||
| + | '' | ||
| + | |||
| + | Folgende Datei ist unter ''/ | ||
| + | < | ||
| + | # | ||
| + | |||
| + | DEFAULT boot/ | ||
| + | append initrd=boot/ | ||
| + | Aus Bequemlichkeit wird noch ein Link angelegt: '' | ||
| + | |||
| + | Als letztes sollte man noch im gebooteten tuerschild den Bildschirmschoner deaktivieren, | ||
| + | |||
| + | Fertig, der Server läuft auf Port 1337! | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | ====== Alte Version ====== | ||
| + | |||
| Einrichtung: | Einrichtung: | ||
| Zeile 18: | Zeile 83: | ||
| passwd | passwd | ||
| adduser shack | adduser shack | ||
| + | passwd shack | ||
| usermod -aG audio,video shack | usermod -aG audio,video shack | ||
| echo tuerschild > / | echo tuerschild > / | ||
| Zeile 41: | Zeile 107: | ||
| StandardInput=tty | StandardInput=tty | ||
| StandardOutput=tty</ | StandardOutput=tty</ | ||
| + | |||
| + | 4. Nun kann man das '' | ||
| + | < | ||
| + | # | ||
| + | |||
| + | DEFAULT boot/ | ||
| + | append initrd=boot/ | ||
| + | Aus Bequemlichkeit wird noch ein Link angelegt: '' | ||
| + | '' | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| **Fertig!** Nun läuft der Pixelflut-Server auf Port 1234. | **Fertig!** Nun läuft der Pixelflut-Server auf Port 1234. | ||
infrastruktur/lounge/tuerschild.1594935642.txt.gz · Zuletzt geändert: von neos
