project:btclock
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| btclock [2017-10-28 19:07] – macxylo | project:btclock [2019-11-08 16:56] (aktuell) – updated web api urls moormaster | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Die Dokumentation liegt auf Github: | Die Dokumentation liegt auf Github: | ||
| https:// | https:// | ||
| + | |||
| + | Ein Script zum Stellen der Uhr befindet sich auch dort: | ||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | ===== Automatik ===== | ||
| + | Sofern es nicht verstellt wird, ist das [[https:// | ||
| + | |||
| + | ===== Web-API ==== | ||
| + | Die [[https:// | ||
| + | [[http:// | ||
| ===== Das Vorgehen: ===== | ===== Das Vorgehen: ===== | ||
| Zeile 9: | Zeile 19: | ||
| \\ | \\ | ||
| Die btclock hat einen Knopf auf der Rückseite, der bei längerem Druck eine 4 stellige zufällige PIN auf dem Display anzeigt.\\ | Die btclock hat einen Knopf auf der Rückseite, der bei längerem Druck eine 4 stellige zufällige PIN auf dem Display anzeigt.\\ | ||
| - | Nun muss man sich per Bluetooth mit dem Gerät verbinden.\\ | + | Nun muss man sich per Bluetooth mit dem Gerät verbinden |
| Solange die PIN auf dem Display angezeigt wird, hat man Zeit diese in seinen PC einzugeben um sich zu verbinden.\\ | Solange die PIN auf dem Display angezeigt wird, hat man Zeit diese in seinen PC einzugeben um sich zu verbinden.\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| Nach dem verbinden stehen 2 virtuelle COM-Ports zur Verfügung die man mit Putty öffnen kann.\\ | Nach dem verbinden stehen 2 virtuelle COM-Ports zur Verfügung die man mit Putty öffnen kann.\\ | ||
| - | Nur einer der beiden funktioniert für die Stellung der Uhr.\\ | + | Nur einer der beiden funktioniert für die Stellung der Uhr - um genau zu sein der Com Port mit dem Namen " BT Clock 'Dev B' " und der Direction Outgoing.\\ |
| - | Man muss es also einfach ausprobieren.\\ | + | |
| Die Baudrate beträgt 9600 - (8) data bits, no (N) parity bit, and one (1) stop bit.\\ | Die Baudrate beträgt 9600 - (8) data bits, no (N) parity bit, and one (1) stop bit.\\ | ||
| Flow Control: Nicht bekannt. Sowohl XON/XOF als auch None scheint zu funktionieren.\\ | Flow Control: Nicht bekannt. Sowohl XON/XOF als auch None scheint zu funktionieren.\\ | ||
| Zeile 45: | Zeile 54: | ||
| No|T=17102817380005+DISC: | No|T=17102817380005+DISC: | ||
| Die Fehlermeldung taucht manchmal auch erst auf, wenn ihr die COM-Portverbindung zum zweiten mal öffnet.\\ | Die Fehlermeldung taucht manchmal auch erst auf, wenn ihr die COM-Portverbindung zum zweiten mal öffnet.\\ | ||
| + | |||
| + | ===== Beispielsitzung - Linux ===== | ||
| + | |||
| + | ==== Koppeln ==== | ||
| + | |||
| + | $ bluetoothctl | ||
| + | Agent registered | ||
| + | [CHG] Controller 11: | ||
| + | | ||
| + | [bluetooth]# | ||
| + | Discovery started | ||
| + | [CHG] Controller 11: | ||
| + | [NEW] Device 20: | ||
| + | | ||
| + | [bluetooth]# | ||
| + | Attempting to pair with 20: | ||
| + | [CHG] Device 20: | ||
| + | Request PIN code | ||
| + | [agent] Enter PIN code: 3212 | ||
| + | [CHG] Device 20: | ||
| + | [CHG] Device 20: | ||
| + | Pairing successful | ||
| + | [bluetooth]# | ||
| + | [bluetooth]# | ||
| + | |||
| + | ==== Uhr stellen ==== | ||
| + | |||
| + | Hierfür wird das leider mittlerweile als deprecated eingestufte tool rfcomm benötigt. In Archlinux gibt es dieses Tool noch im [[https:// | ||
| + | |||
| + | $ sudo rfcomm bind rfcomm0 20: | ||
| + | | ||
| + | # --echo | ||
| + | # --omap crlf | ||
| + | # --imap lfcrlf | ||
| + | # Um picocom zu verlassen, nacheinander die Kombinationen [Strg+a], [Strg+x] drücken | ||
| + | | ||
| + | $ sudo picocom --quiet --echo --omap crlf --imap lfcrlf / | ||
| + | T=17102817380005 | ||
| + | OK | ||
| + | T? | ||
| + | 2017-10-28(05) 17:38:03 | ||
| + | OK | ||
| + | | ||
| + | $ sudo rfcomm release rfcomm0 | ||
| + | |||
project/btclock.1509210432.txt.gz · Zuletzt geändert: von macxylo
