project:dali_nodemcu
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| project:dali_nodemcu [2016-01-20 21:30] – 2a02:8070:4b8:9700:8db3:e627:cb2e:3dd3 | project:dali_nodemcu [2016-01-20 21:41] (aktuell) – 2a02:8070:4b8:9700:8db3:e627:cb2e:3dd3 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
| [[http:// | [[http:// | ||
| + | |||
| + | Wie man einen ESP8266 an einen Debugger anschließt, | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 54: | Zeile 56: | ||
| Datei .gdbinit | Datei .gdbinit | ||
| - | '' | + | '' |
| + | |||
| + | '' | ||
| + | |||
| + | '' | ||
| + | |||
| + | '' | ||
| + | |||
| + | Die BOOTROM gibt es hier: https:// | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | === Debugger nutzen === | ||
| + | |||
| + | Nun lässt sich der Debugger im Projekt verzeichnis von NodeMCU-Dali nutzen. | ||
| + | |||
| + | Befehle: | ||
| + | |||
| + | break < | ||
| - | set remote interrupt-sequence BREAK | + | backtrace //zeigt den stack |
| - | target extended-remote localhost: | + | monitor halt //stoppt die Ausführung des programms |
| - | add-symbol-file ../esp-elf-rom/bootrom.elf 0x40000000'' | + | monitor reset //setzt das Programm zurück |
| + | monitor reg //zeigt die aktuellen Register an | ||
project/dali_nodemcu.1453321849.txt.gz · Zuletzt geändert: von 2a02:8070:4b8:9700:8db3:e627:cb2e:3dd3
