project:dreieckgenerator
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| project:dreieckgenerator [2022-09-22 20:15] – angelegt chris | project:dreieckgenerator [2025-07-04 14:25] (aktuell) – chris | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Dreieckgenerator ====== | ====== Dreieckgenerator ====== | ||
| {{tag> | {{tag> | ||
| + | |||
| + | {{project: | ||
| + | {{project: | ||
| + | {{project: | ||
| 2 Monate nach dem Umzug[tm] sind die Signalgeneratoren noch immer unerreichbar im Keller eingelagert, | 2 Monate nach dem Umzug[tm] sind die Signalgeneratoren noch immer unerreichbar im Keller eingelagert, | ||
| Zeile 8: | Zeile 12: | ||
| {{project: | {{project: | ||
| - | **Zutaten**\ | + | **Zutaten**\\ |
| * 12V-Netzteil o.ä. | * 12V-Netzteil o.ä. | ||
| * RC4558 Doppel-OpAmp o.ä. | * RC4558 Doppel-OpAmp o.ä. | ||
| Zeile 27: | Zeile 31: | ||
| * Der 100nF-Kondensator hat direkten Einfluß auf die Frequenz | * Der 100nF-Kondensator hat direkten Einfluß auf die Frequenz | ||
| * Der 10k-Widerstand hat ebenfalls direkten Einfluß auf die Frequenz, sollte aber nicht zu klein gewählt werden. | * Der 10k-Widerstand hat ebenfalls direkten Einfluß auf die Frequenz, sollte aber nicht zu klein gewählt werden. | ||
| + | * Für einen Sägezahn kann eine Diode 1N4148 in Serie mit einem Widerstand 560Ohm dem 10k-Widerstand des Integrators parallel geschaltet werden. | ||
| * Insgesamt ist die Schaltung recht gutmütig und ein interessanter Ausgangspunkt für eigene Experimente. | * Insgesamt ist die Schaltung recht gutmütig und ein interessanter Ausgangspunkt für eigene Experimente. | ||
project/dreieckgenerator.1663870544.txt.gz · Zuletzt geändert: von chris
