project:milliways_wagen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| project:milliways_wagen [2018-02-24 00:27] – +mfx Parser-Result tatzelbrumm | project:milliways_wagen [2018-03-08 19:58] (aktuell) – FabLab Neckar-Alb : Klarstellung hier nötig tatzelbrumm | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| [[https:// | [[https:// | ||
| Wegen der Kapitalmarktfähigkeit der zur DHL zerschlagenen Deutschen Bundespost mit unterbezahlten prekär bei Subunternehmern Angestellten anstatt Postbeamten als Zusteller | Wegen der Kapitalmarktfähigkeit der zur DHL zerschlagenen Deutschen Bundespost mit unterbezahlten prekär bei Subunternehmern Angestellten anstatt Postbeamten als Zusteller | ||
| - | wurden die sinobits von Derendingen "wegen Unzustellbarkeit" | + | wurden die sinobits von Derendingen "wegen Unzustellbarkeit" |
| Deshalb kommen statt sinobits Konferenzbadges ([[http:// | Deshalb kommen statt sinobits Konferenzbadges ([[http:// | ||
| Zeile 122: | Zeile 122: | ||
| und (diesmal mit Sockel) wieder zu ersetzen. | und (diesmal mit Sockel) wieder zu ersetzen. | ||
| + | {{https:// | ||
| + | {{https:// | ||
| [[https:// | [[https:// | ||
| Nach dem Kongress haben wir [Paul] | Nach dem Kongress haben wir [Paul] | ||
| Zeile 128: | Zeile 130: | ||
| * ein Netzteil 66361 | * ein Netzteil 66361 | ||
| angeschafft und Pauls S3/6 mit einem mLD3 Lok-Decoder 60982 digitalisiert. | angeschafft und Pauls S3/6 mit einem mLD3 Lok-Decoder 60982 digitalisiert. | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| Das digitale Signal wird mit einem RIGOL 1052E-Oszilloskop zunächst direkt vom Gleis, | Das digitale Signal wird mit einem RIGOL 1052E-Oszilloskop zunächst direkt vom Gleis, | ||
| Zeile 139: | Zeile 143: | ||
| gemessen, gespeichert, | gemessen, gespeichert, | ||
| - | Die Daten im binären '' | + | Die Daten im binären '' |
| Der Fortschritt der Analysen findet sich in | Der Fortschritt der Analysen findet sich in | ||
| - | [[https:// | + | [[https:// |
| - | [[https:// | + | [[https:// |
| - | [[https:// | + | [[https:// |
| von kaum weniger langen | von kaum weniger langen | ||
| - | [[https:// | + | [[https:// |
| - | [[https:// | + | [[https:// |
| ==== mfx-Datenanalyse ==== | ==== mfx-Datenanalyse ==== | ||
| Zeile 161: | Zeile 165: | ||
| Die zyklisch wiederholte Sequenz beinhaltet | Die zyklisch wiederholte Sequenz beinhaltet | ||
| - | === ein zweimal wiederholtes | + | === ein zweimal wiederholtes |
| im [[http:// | im [[http:// | ||
| {{https:// | {{https:// | ||
| + | |||
| + | Ein vorläufiger Parser in Mathematica decodiert dieses Paket zunächst in Bits als:\\ | ||
| + | {1, 0, 1, 0, 1, 0, 1, 0, 0, 0, 1, 0, 1, 0, 1, 0, 1, 0} | ||
| + | |||
| + | in trits:\\ | ||
| + | {open, open, open, open, 0, open, open, open, open} | ||
| + | |||
| + | Das ist sowohl im ursprünglichen Motorola-Format als auch im MM2-Format ein illegales Paket, | ||
| + | dessen Inhalt ignoriert wird, | ||
| + | aber wahrscheinlich Märklin-Motorola-Decoder von unkontrolliertem Losfahren abhält. | ||
| === ein langes Paket === | === ein langes Paket === | ||
| - | im [[https:// | + | im [[https:// |
| - | das aus 2 mal unmittelbar hintereinander gesendeten [[https:// | + | das aus 2 mal unmittelbar hintereinander gesendeten [[https:// |
| === ein zweimal wiederholtes kürzeres Paket === | === ein zweimal wiederholtes kürzeres Paket === | ||
| - | im [[https:// | + | im [[https:// |
| {{https:// | {{https:// | ||
| Zeile 203: | Zeile 217: | ||
| decodiert. | decodiert. | ||
| - | Diese Decodierung muss noch vervollständigt und dann auf r0ket und SHA-Badge übertragen werden. | + | ===== Noch zu erledigen ===== |
| + | |||
| + | Diese Decodierung, vor allem des MM2-Formats, | ||
| + | |||
| + | Die Betriebssysteme von r0ket, SHA2017 badge (und sino:bit und calliope-mini) | ||
| + | müssen so weit verstanden werden, dass keine Interrupts ununterbrochene Datenaufnahme in Echtzeit | ||
| + | und drahtlose Übertragung stören können. | ||
| + | |||
| + | Zunächst sollte ein Datenlogging in Echtzeit | ||
| + | mit drahtloser Übertragung des unverarbeiteten Digitalsignals programmiert werden, | ||
| + | damit die durch Unterbrechungen der Stromzufuhr vom Gleis bei fahrendem Zug | ||
| + | entstehenden Signalstörungen verständlich werden. | ||
| + | |||
| + | Von den Signalstörungen hängt ab, wie ein robuster Parser auszusehen hat. | ||
| + | Run length encoding ist bei einem gestörten Signal möglicherweise keine gute Lösung. | ||
| ===== Leute ===== | ===== Leute ===== | ||
| Zeile 213: | Zeile 241: | ||
| ==== Repositories ==== | ==== Repositories ==== | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| - | * [[https:// | + | * [[https:// |
| + | * [[https:// | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| Zeile 229: | Zeile 258: | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| - | |||
project/milliways_wagen.1519428447.txt.gz · Zuletzt geändert: von tatzelbrumm
