Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


project:shacan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
shacan [2012-11-02 09:55] 80.152.26.162shacan [2012-11-23 16:03] – [Object-ID] 62.158.158.58
Zeile 7: Zeile 7:
  
 ===== Verkabelung ===== ===== Verkabelung =====
-Vom Rechenzentrum aus werden ein (oder zwei) Leitungen durch die Kabelkanäle des shack verlegt. Die Leitungen haben 8 Adern, belegt mit CAN-High, CAN-Low, 3x24V, 3xGND. Stichleitungen sind nur für wenige Meter und auch nur wenige im Gesamtsystem erlaubt. Diese sollten aber ohnehin selten nötig sein. Ggf. kann man eine Stichleitung auch als mit je zwei mal CAN-Low und CAN-High auslegen (und um mit 8 Adern auszukommen durch den Stich einfach nur 2x24V und 2xGND durchgeben) und somit die Gesamtleitung kreiförmig halten+Vom Rechenzentrum aus werden ein (oder zwei) Leitungen durch die Kabelkanäle des shack verlegt. Die Leitungen haben 8 Adern, belegt mit CAN-High, CAN-Low, 3x24V, 3xGND. Stichleitungen sind nur für wenige Meter und auch nur wenige im Gesamtsystem erlaubt. Diese sollten aber ohnehin selten nötig sein. Ggf. kann man eine Stichleitung auch als mit je zwei mal CAN-Low und CAN-High auslegen (und um mit 8 Adern auszukommen durch den Stich einfach nur 2x24V und 2xGND durchgeben) und somit die Gesamtleitung kreisförmig halten
 + 
 +Die Leitungen sind Ethernetkabel mit folgender Belegung: 
 + 
 +^ Draht ^ Bedeutung ^ 
 +| Grün-weiß | CAN-High | 
 +| Grün | CAN-Low | 
 +| Blau, Blau-weiß, orange-weiß | Ground | 
 +| braun, braun-weiß, orange | 24V |
  
 ===== CAN-GPIO ===== ===== CAN-GPIO =====
Zeile 41: Zeile 49:
  
  
-^ Format ^ Wichtigkeit ^ Z-Achse ^ Y-Achse ^ X-Achse ^ Nummeriert ^ Funktion ^ 0 ^ +^ Format ^ Wichtigkeit ^ Z-Achse ^ Y-Achse ^ X-Achse ^ Nummeriert ^ Funktion ^ 0 oder 1 
-|  Bin  |  00II  |  ZZZZ  |  YYYY  |  XXXX  |  NNNN  |  FFFF FFFF  |  0  | +|  Bin  |  00II  |  ZZZZ  |  YYYY  |  XXXX  |  NNNN  |  FFFF FFFF  |  0 oder 1  | 
-|  Hex  |      |      |      |      |      |      FF      0  |+|  Hex  |      |      |      |      |      |      FF     oder 1  |
  
 Wie man sieht, kann man das dann im HEX-Format super lesen :-). Wie man sieht, kann man das dann im HEX-Format super lesen :-).
Zeile 50: Zeile 58:
   * Definition X/Y-Achse: Tragende Säulen von der Treppenhausecke an zählen (TODO: Zählen wieviele Säulen das sind und ob man da auch mit 16 Möglichkeiten hinkommt ^^)   * Definition X/Y-Achse: Tragende Säulen von der Treppenhausecke an zählen (TODO: Zählen wieviele Säulen das sind und ob man da auch mit 16 Möglichkeiten hinkommt ^^)
   * Definition Nummeriert/Funktion: Frei nach Schnauze   * Definition Nummeriert/Funktion: Frei nach Schnauze
- 
 ===== shacan-ethernet bridge ===== ===== shacan-ethernet bridge =====
 Ein Arduino-Ethernet mit angeschlossenem CAN Controller und CAN transceiver sorgt zusammen mit dem shacan-VServer für die Verbindung des CAN und des Ethernets. Der Arduino sollte ausschließlich vom shacan-VServer angesteuert werden. Um Nachrichten zu versenden oder zu Empfangen sollte der shacan-VServer verwendet werden. Ein Arduino-Ethernet mit angeschlossenem CAN Controller und CAN transceiver sorgt zusammen mit dem shacan-VServer für die Verbindung des CAN und des Ethernets. Der Arduino sollte ausschließlich vom shacan-VServer angesteuert werden. Um Nachrichten zu versenden oder zu Empfangen sollte der shacan-VServer verwendet werden.
project/shacan.txt · Zuletzt geändert: 2017-06-21 17:19 von rixx