project:tinymega
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| project:tinymega [2015-09-05 12:30] – [Hello World für den TinyMega] 79.209.235.242 | project:tinymega [2020-04-20 21:50] (aktuell) – dop3j0e | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 88: | Zeile 88: | ||
| ====== Dokumentation ====== | ====== Dokumentation ====== | ||
| - | [[http:// | + | [[http:// |
| ===== Spannungsversorgung ====== | ===== Spannungsversorgung ====== | ||
| Zeile 140: | Zeile 140: | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| - | * Damit Windows den Bootloader erkennt, muss ein {{: | + | * Zum Flashen wird [[https://www.microchip.com/developmenttools/ProductDetails/flip|FLIP]] benutzt |
| - | * Wer fremden ZIPs nicht vertraut, kann sich den Treiber auch selbst erstellen: | + | * Damit Windows den Bootloader erkennt, muss ein Treiber |
| - | - Neueste | + | |
| - | - TinyMega anschliessen und bin/ | + | |
| - | - Den Anweisungen folgen, dabei das Gerät " | + | |
| - | - Der INF-Wizard schreibt eine .inf-Datei, die als Treiber | + | |
| - | * Zum Flashen wird [[http:// | + | |
| ==== FLIP ==== | ==== FLIP ==== | ||
| Zeile 326: | Zeile 321: | ||
| } | } | ||
| </ | </ | ||
| - | ====Linksammlung==== | + | =====Linksammlung===== |
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
project/tinymega.1441449016.txt.gz · Zuletzt geändert: von 79.209.235.242
