plenum:2021-08-12
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Plenum 2021-08-12
Plenum Dönerstag 2021-08-12
Agenda
- Begrüßung der neuen Mitglieder
- Review & Preview
- Was ich letzte Woche im Space gemacht habe
- Was ich nächste Woche im Space vorhabe
- Was ich gerne lernen würde
- Welche Projekte ich gerade verfolge
- Was ich diese Woche gelernt habe
- Matemat: Neue Auswahl der Getränke (Neos)
- Am 30. Juni hatte ich eine Umfrage unter shackies und Musikern zur zukünftigen Getränkeauswahl für den Matemat und eventueller Reduktion der Kühlzeiten gestartet
- Die Ergebnisse der einzelnen Umfragen sind Stand heute (04.08.2021) wie folgt:
- Umfrage Musiker Getränkeauswahl
- 15.79 % (3 votes) Apfelschorle
- 15.79 % (3 votes) Bionade
- 10.53 % (2 votes) Sprudel
- 10.53 % (2 votes) Orangenlimo
- 10.53 % (2 votes) Cola
- 10.53 % (2 votes) Tonic Water/Bitter Lemon
- 5.26 % (1 votes) Mate
- 5.26 % (1 votes) Eistee
- 5.26 % (1 votes) Zitronenlimo
- 5.26 % (1 votes) Spezi/Cola-Mix
- 5.26 % (1 votes) ACE-Saft
- 19 Stimmen insgesamt.
- Umfrage shackies Getränkeauswahl
- 12.9 % (16 votes) Sprudel
- 12.9 % (16 votes) Mate
- 11.29 % (14 votes) Apfelschorle
- 11.29 % (14 votes) ACE-Saft
- 11.29 % (14 votes) Tonic Water/Bitter Lemon
- 10.48 % (13 votes) Eistee
- 8.87 % (11 votes) Cola
- 6.45 % (8 votes) Zitronenlimo
- 6.45 % (8 votes) Bionade
- 4.84 % (6 votes) Spezi/Cola-Mix
- 3.23 % (4 votes) Orangenlimo
- 124 Stimmen insgesamt.
- Umfrage Musiker Kühlzeiten
- 20 % (1 votes) 9 Uhr bis 12 Uhr
- 20 % (1 votes) 12 Uhr bis 15 Uhr
- 20 % (1 votes) 15 Uhr bis 18 Uhr
- 20 % (1 votes) 18 Uhr bis 21 Uhr
- 20 % (1 votes) 21 Uhr bis 24 Uhr
- 0 % (0 votes) 0 bis 3 Uhr
- 0 % (0 votes) 3 Uhr bis 6 Uhr
- 0 % (0 votes) 6 Uhr bis 9 Uhr
- 5 Stimmen insgesamt.
- Umfrage shackies Kühlzeiten
- 15.31 % (15 votes) 18 Uhr bis 21 Uhr
- 13.27 % (13 votes) 15 Uhr bis 18 Uhr
- 12.24 % (12 votes) 21 Uhr bis 24 Uhr
- 11.22 % (11 votes) 12 Uhr bis 15 Uhr
- 11.22 % (11 votes) immer wenn der shack offen hat
- 10.2 % (10 votes) 3 Uhr bis 6 Uhr
- 9.18 % (9 votes) 0 bis 3 Uhr
- 9.18 % (9 votes) 9 Uhr bis 12 Uhr
- 8.16 % (8 votes) 6 Uhr bis 9 Uhr
- 98 Stimmen insgesamt.
- Die Umfragen sind natürlich nur als Stimmungsbild geeignet, z.B. wegen dem Teilnehmerverhältnis Musiker:shackies und der begrenzten Auswahl
- Matemat
2: Tag der AbrechnungWoher in Zukunft Getränke beziehen? (Neos)- Außerdem: Wollen wir weiterhin bei Loscher direkt bestellen?
- Vorteile aus meiner Sicht:
- Sehr günstige Preise
- Nachteile aus meiner Sicht:
- Lohnt sich nur bei großer Bestellung im Voraus wegen Anfahrtkosten
- Getränke und Leergut verbrauchen viel Lagerplatz
- Der Bestellvorgang ist nicht immer reibungslos
- Zum Vergleich, Preise aus unserer letzten Bestellung bei Loscher (17.01.2020)
Produkt | Menge x Einheit | Preis | Preis pro Einheit |
---|---|---|---|
Club Mate | 20 x 0,5l | 7,65€ | 0,77€/l |
Club Mate Cola | 20 x 0,33l | 6,85€ | 1,04€/l |
Apfelschorle | 20 x 0,5l | 10,00€ | 1,00€/l |
Sprudel | 20 x 0,5l | 6,70€ | 0,67€/l |
Frachtkosten | 199km | 228,85€ | 1,15€/km |
- Alternative wären lokale Lieferdienste, die einem ab Mindestbestellmenge meist kostenfrei liefern, da wir einen Lastenaufzug vor Ort haben sogar bis in den shack.
- Nur einige Beispiele:
- Vorteile aus meiner Sicht:
- Lieferung meist am nächsten Werktag
- sehr flexible Nachbestellung, dadurch auch flexiblere Auswahl an Getränken möglich
- nur (vergleichsweise) kleiner Vor-Ort-Bestand nötig, kein Jahr mehr im Vorraus lagern müssen
- Nachteile aus meiner Sicht:
- Höhere Kosten im Vergleich zur Loscher-Direktbestellung, inkl. Frachtkosten. Bei Kelemidis z.B. kostet 20×0,5l Club Mate 12,49€
- Anmerkung: Alle Preise sind inkl. MwSt, da wir jedoch mit unseren Wirtschaftsbetrieb (Matemat, Einnahmen aus Veranstaltungen etc.) aufgrund des Jahresumsatzes als Kleinunternehmer zählen (und selbst zu guten Zeiten weit von der Grenze entfernt sind), können wir die MwSt zurückerhalten über die Steuererklärung. Vor allem wichtig bei der Bestimmung der Preise am Matemat.
- Matemat
3: Rebellion der MaschinenWohin mit den über 300 Kästen Pfand von Loscher?- Loscher möchte nicht extra nur zum Pfand-Abholen zu uns kommen, meinten, wenn sie mal in der Nähe wären würden sie Bescheid geben und es evtl. mitnehmen
- Angefragte umliegende Getränkehändler möchten eine solche Menge Pfand auch nicht auf einmal annehmen
- Möglichkeit 1: Weiter bei Loscher bestellen, dann nehmen sies zurück
- Möglichkeit 2: Pfand Stück für Stück bei lokalen Händlern zurückgeben, bspw. jeden Monat 30 Kästen oder so
- Möglichkeit 3: Möglichst viele Leute mit Autos, Transportern, Anhängern zusammentrommeln und das Pfand an 1-2 Tage an sämtliche Getränkehändler in 10km Umkreis verteilen
- Möglichkeit 4: Deine Idee!
- In aller Kürze: Was wollen wir im Matemat, woher soll es kommen, wohin mit dem Pfand?
- Wie geht's dem shack denn so? (lhc-gast2)
- Man hört ja nichts von euch. Weder auf Mailingliste, noch im log.shackspace.de noch sonst wie.
- Von Außen betrachtet sind alle ausgetreten und Verein tot.
- Erzählt doch mal!
- QR-Codes braucht der Space! (Neos)
- Besonders (aber nicht nur) Neueinsteiger/Gäste finden sich nicht immer im shack zurecht, wissen nicht wie man ein Gerät bedient u.a.
- Zwar gibt es zu vielen Themen Wiki-Artikel, allerdings muss man erstmal drauf kommen dort zu suchen und sie dann auch noch finden!
- Eine Möglichkeit wäre, Dinge und Orte mit QR-Codes, die auf das Wiki/$Sonstige_Relevante_Infoquelle verweisen, zu versehen
- Kaufvorschlag für unseren Dymo Labeldrucker: https://www.bueromarkt-ag.de/dymo-etiketten_dymo_11354_s0722540_weiss,p-11354,pd-b2c.html
- Kostenpunkt 20,68€ inkl. Versand
- Warum diese Labels? Sie sind wieder ablösbar im Gegensatz zu den Vorhandenen, also kein Problem falls sich mal ein Link ändert und/oder man Sorge um lästige Rückstände hat
- QRCodes und Labeldrucker
- natürlich können QRcodes bei wichtigen dingen helfen, aber wer will sich schon durch den Müll durchkämpfen
- Zum Labeln von Müll existieren bereits die blauen Labels
- um den Umfang der QRcodes zu verringern würde ich vorschlagen mal die leeren Matekisten zu Geld zu machen, weiterhin können zahlreiche redundante Recheneinheiten dem Wertstoffkreislauf (aktuelle Preise unter http://www.schrott24.de) zugeführt werden, von dem Erlös fällt dann auch sicher ein Labelprinter ab
* Transparenzbericht
- vor Monaten wurde ein Transparenzbericht erbeten, wie ist der Status?
plenum/2021-08-12.1628587341.txt.gz · Zuletzt geändert: von noes