project:3ddrucker
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| project:3ddrucker [2018-02-26 19:06] – [Software] tensai | project:3ddrucker [2024-01-17 17:15] (aktuell) – chris | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== |
| - | {{tag> tools social | + | {{process: |
| + | ----- | ||
| + | **Dieser 3D-Drucker wurde 2024 abgeholt. Dieser Artikel dient rein archivarischen Zwecken** | ||
| + | ----- | ||
| + | {{tag> tools project }} | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Neue Steuerhardware ===== | ||
| + | Es wurde ein Thinkpad T540p vorgesehen (S/N: R9-0GF0JK) | ||
| ===== Kaffeemaschine ===== | ===== Kaffeemaschine ===== | ||
| + | weil: Anschalten, Knopf drücken, Teil kommt raus (+ Formfaktor, Anmutung wie ein Kaffeevollautomat) | ||
| + | |||
| aka PP3DP/ | aka PP3DP/ | ||
| Bauraum: 12 x 12 x 12cm | Bauraum: 12 x 12 x 12cm | ||
| Wir führen ein öffentliches [[http:// | Wir führen ein öffentliches [[http:// | ||
| + | |||
| + | Man kann seinen Druck per Webcam beobachten per Browser oder sonstigem Videoplayer, | ||
| Zeile 14: | Zeile 26: | ||
| [[http:// | [[http:// | ||
| - | ===How to: Drucken=== | ||
| - | * UP | + | ==== Hinweise für einen erfolgreichen Ausdruck ==== |
| - | * + -> Datei suchen (z.B. *.stl) | + | |
| - | + | === Stand 2022-01-08 === | |
| - | * Dicke z.B. 0.2 (0.3 geht schneller) | + | |
| - | * infill z.B. 65% | + | * Verwende das " |
| - | * quality z.B. fine | + | * Auf dem PEI Alu-Board kann das Gerät nicht drucken, da die Build Plate nicht heiß genug wird (max. 60 Grad statt der benötigten 75 Grad). |
| - | * **aktuelle** nozzle height: 128.2 (zu Nahe: Raft haelt zu gut! zu weit weg: Raft loest sich ab) | + | * Filament getestet: PLA+ und PLA-Meta. Dabei kam es zu einem verstopften Zulauf -> Einsatz also nicht sinnvoll. |
| - | * Nozzle-Offset für Buildtak-Druckbett | + | |
| - | * merke: Druckggewicht z.B. 9g | + | ==== Build Plate ==== |
| - | * Druck abwarten | + | |
| + | | ||
| + | * Es gibt ein perforiertes Board (aka Perfboard) und ein Alublech mit PEI-Beschichtung. | ||
| + | |||
| + | ==== Build Plate ==== | ||
| + | |||
| + | Die Druckplatte ist 14x14 mit der Möglichkeit des aufheizens der Platte. | ||
| + | Es gibt ein perforiertes Board (aka Perfboard) und ein Alublech mit PEI-Beschichtung. | ||
| - | ===How to: Wechseln der Rolle (ABS only!)=== | ||
| - | * UP | ||
| - | * maintenance Mode | ||
| - | * withdraw | ||
| - | * auf piep piep warten, dann langsam, vorsichtig am Material ziehen | ||
| - | * einfädeln | ||
| - | * Gewicht auf den sticker | ||
| Mehr unter https:// | Mehr unter https:// | ||
| + | |||
| Zeile 54: | Zeile 67: | ||
| ====Alternatives Druckbett==== | ====Alternatives Druckbett==== | ||
| BuildTak ist ein Druckbett ohne Löcher. Das Filament haftet an Oberfläche. Nozzle Offset muss auf 0.0mm eingestellt werden. | BuildTak ist ein Druckbett ohne Löcher. Das Filament haftet an Oberfläche. Nozzle Offset muss auf 0.0mm eingestellt werden. | ||
| + | Aktuell liegt beim Drucker eine Aluplatte mit PEI-Schicht bei, welche ausreichend Haftung bietet | ||
| ====Dateien teilen==== | ====Dateien teilen==== | ||
| Zeile 66: | Zeile 80: | ||
| mount.cifs -o guest, | mount.cifs -o guest, | ||
| + | | ||
| + | ====Webcam==== | ||
| + | Wenn UPStudio gestartet ist, maximieren, Windows-Taste+D, | ||
| + | Der Stream kann unter [[http:// | ||
| + | http:// | ||
| + | | ||
| + | Zum Beenden einfach das Konsolenfenster schließen, ggf. nach Aufforderung nochmal Enter drücken. | ||
| + | === Funktionsweise === | ||
| + | |||
| + | Die Webcam wird als [[https:// | ||
| + | < | ||
| + | @echo off & REM Prompt ausschalten | ||
| + | start /B miniweb\miniweb.exe & REM Webserver im Hintergrund starten | ||
| + | bin\ffmpeg -thread_queue_size 512 -f dshow -i video=" | ||
| + | taskkill /f / | ||
| + | del miniweb\htdocs\*.m3u8 & REM Hinterher aufräumen, nicht unbedingt nötig | ||
| + | del miniweb\htdocs\*.ts | ||
| + | pause & REM Fenster erst auf Tastendruck schließen um Fehlermeldungen lesen zu können | ||
| + | |||
| + | @echo on | ||
| + | </ | ||
| + | Zum FFmpeg-Aufruf bitte die sehr ausführliche [[https:// | ||
| + | Alles weitere im [[https:// | ||
| + | |||
| + | === Troubleshooting === | ||
| + | |||
| + | - [[https:// | ||
| + | - Der Drucker nutzt eine 6mm-Nozzle, diese sollte Stand 2023-01-05 auch mal wieder getauscht werden [[https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== Einweisung ===== | ||
| + | |||
| + | - Schritt: **How-To: Drucken** durchspielen | ||
| + | - Schritt: **How-To: Kalibrieren** durchspielen | ||
| + | |||
| + | ===== How-tos ===== | ||
| + | |||
| + | ==== How to: Drucken ==== | ||
| + | |||
| + | * UP | ||
| + | * + -> Datei suchen (z.B. *.stl) | ||
| + | |||
| + | * Dicke z.B. 0.2 (0.3 geht schneller) | ||
| + | * infill z.B. 65% | ||
| + | * quality: " | ||
| + | * Statt die nozzle Height hier einzustellen, | ||
| + | * merke: Druckggewicht z.B. 9g | ||
| + | * Druck abwarten -> ab ins [[http:// | ||
| + | |||
| + | ==== How to: Kalibrieren ==== | ||
| + | |||
| + | * UP | ||
| + | * Calibrate (Lineal) | ||
| + | * Manual | ||
| + | * Papier unter die nozzel und " | ||
| + | * die neun steps durchführen | ||
| + | |||
| + | ==== How to: Wechseln der Rolle (ABS only!) ==== | ||
| + | |||
| + | * UP | ||
| + | * maintenance Mode (Schraubenschlüssel) | ||
| + | * withdraw | ||
| + | * auf piep piep warten, dann langsam, vorsichtig am Material ziehen | ||
| + | * einfädeln | ||
| + | * Gewicht auf den Sticker | ||
| wiki search tags: project kaffeemaschine 3dp shackrep 3D Drucker | wiki search tags: project kaffeemaschine 3dp shackrep 3D Drucker | ||
project/3ddrucker.1519668376.txt.gz · Zuletzt geändert: von tensai
