infrastruktur:fablab:lasercutter:datenformate
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| infrastruktur:fablab:lasercutter:datenformate [2022-12-28 21:24] – [Apple Pages] chris | infrastruktur:fablab:lasercutter:datenformate [2023-12-02 18:04] (aktuell) – [Importierbare Formate] chris | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ===== Datenformat der Anwendung ====== | ===== Datenformat der Anwendung ====== | ||
| - | Das native Datenformat der Lasercuttersoftware ist " | + | Das native Datenformat der Lasercuttersoftware |
| ===== Importierbare Formate ====== | ===== Importierbare Formate ====== | ||
| Importiert werden können: | Importiert werden können: | ||
| - | * DXF - zum Gravieren und Schneiden | + | * DXF (Version R12 und R14 - bis incl. AutoCAD 2000) - zum Gravieren und Schneiden |
| - | * PNG - zum GravierenI | + | * PNG - zum Gravieren |
| * Inkscape, XFig und LibreCAD liefern brauchbare Dateien. | * Inkscape, XFig und LibreCAD liefern brauchbare Dateien. | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| ==== PostScript ==== | ==== PostScript ==== | ||
| - | Postscript | + | Postscript kann tricky werden, weil:\\ |
| Postscript kann beides: Country und Western. | Postscript kann beides: Country und Western. | ||
| - | PS grundsätzlich ein Vektordatenformat, | + | PS ist grundsätzlich ein Vektordatenformat, |
| - | Konvertierung vorstellbar. Daneben können auch Bitmaps vorhanden sein. | + | Konvertierung vorstellbar. Daneben können auch Bitmaps vorhanden sein, damit kann es kompliziert werden, wenn damit Materiel getrennt - statt graviert - werden soll. |
| Dann gibt es noch einen möglichen Fallstrick bei Konvertierungen | Dann gibt es noch einen möglichen Fallstrick bei Konvertierungen | ||
infrastruktur/fablab/lasercutter/datenformate.1672259049.txt.gz · Zuletzt geändert: von chris
