Regale für Fablab organisiert (merke: ein Roadster + ein Rallyeauto < 1 Transporter - thx Andy)
an die Wand geschraubt
Fablab Tische aufgebaut
Lüftungsgebläse für den Laser angeschleppt
1. Werkzeug für's Fablab gekauft
3D Lasercutter/Lasergravierer bauen (1. Version mit 1MW Leistung - wahrscheinlich infrarot, weil unschlagbar im Preis)
* Zuerst Schutzausrüstung kaufen, geschlossenes Gehäuse mit Schauglas bauen … yeah cool … Lasercutter appeared
Robby
Footmaster festsetzbare Schwerlastrollen kaufen liegen da, neue Kugeln verbaut, Muttern eingeschweißt (2 Abende)
3D Drucker tiny steps (Endstopauslöser, Tisch zusammengenagelt)
Haufen USB Kabel (A-B, mircoUSB), Putzzeug, Handwaschpaste, … mitgebracht
neuer Job: Handtuchwäscher
mehr Salat + kochen für mehr Gewinn
passendes Ladegerät für Akkukram in der Werkstatt liegenlassen
Flex gefixt, tut nur bis 115mm (ohne Schutz: vorsicht, Finger), braucht neue Mutter
moar 3D Drucker Mentoring: Dave (Linux-Zeitschrift), Holger CNC-Mill to 3D-printer
Diverses Zeug gefixt (Stuhllehnen, Sackkarren, …)
mit Open Source CAD Software experimentiert: sucks ass. (Ergebnis: FreeCAD kann viele Formate, Blender tut wohl einigermaßen - Lernkurve ~steil, OpenSCAD für Skripter geeignet)