project:shack21:neos
Inhaltsverzeichnis
Vorschlag zu shack21 von Neos
Link zum PDF: neosvorschlag2021_2.pdf
Erläuterung
Ausmisten und aufräumen wird generell als vorbereitende Maßnahme angenommen
Finanzierung von Neuanschaffungen generell über Mitglieder bzw. Crowdfunding
Vorteile:
- Mehr Platz und Gerät zum „maken“, Leute die auch einen Makerspace wollen mehr ansprechen
- Die „schmutzigen“ (=wo handwerklich gearbeitet wird) Räume sind durch eine bzw. zwei Türen abgetrennt
- Kein/weniger Staub-, Lärm- und Geruchseintrag in den Rest vom shack
- Kurze Laufwege zwischen elab und Werkstatt und Fablab, wenn man etwas bastelt
- Oft benötigtes Verbrauchsmaterial wie Schrauben oder gar Arduinos immer passend auf Halde, schnelleres Basteln
- Euroboxen sind mit und ohne Deckel stapelbar, bei gleicher Grundfläche mit verschiedenen Höhen je nach Bedarf verfügbar und mit darauf angepasstem Regalsystem sehr kompakt
- Kein ewiges Suchen mehr im elab, besonders für Erst-/Gelegenheitsnutzer
- Kein lose rumfliegendes Rohmaterial an den Orten des Geschehens, nur was man gerade verarbeitet
- Wieder ein MediaLab für Leute die gerne etwas audiovisuelles machen möchten
- MediaLab und Ruheraum (krebslounge) sind weit weg von der Werkstatt, weniger Lärmpotential bei Aufnahmen
- Retroraum bzw. dessen Inventar kommt in einem Raum mit Fenstern besser zur Geltung
- Nutzung des OR2 als Ausweichraum bleibt (eingeschränkt) möglich
- Mehr Platz im elab für Großprojekte
- Zugriff auf Materialen ohne in die Werkstatt zu müssen (weniger Dreck)
Kosten:
- Kosten Boden neue Werkstatt ~500€
- Kosten Euroboxen (Kanban 20x15x12 2-3€/St., Lager 40x30x22 5-7€/St.(je nach Farbe)) höher als z.B. IKEA-Boxen, daher Umstellung Stück für Stück (Als B-Ware oder gebraucht teilweise aber auch günstiger, bspw. https://www.auer-packaging.com/de/de/Eurobeh%C3%A4lter-geschlossen.html?bstock)
- Kosten Boden neues MediaLab ~100€ (50€ Fließestrich + Teppich)
OR2
- wird zur Werkstatt für Metall- und Holzbearbeitung
- mehr Bewegungsfreiheit
- Nur Maschinen, Werkzeug und für Arbeiten nötige Möbel wie Werkbänke
- Bestehender Teppich wird nach Absprache mit dem Vermieter entweder entfernt, ansonsten bedeckt
- mit Alu-Riffelblech zum Schutz überdeckt (Bezugsquelle: https://blechprofile24.de/products/1-5-2mm-aluminium-riffelblech-lange-750mm-breite-frei-wahlbar), Preis bei 26€/m² etwa 470€
- mit Noppen-Gummiboden (Bezugsquelle: https://www.b2bpartner.de/industriefussbodenbelag-mit-geldstueckmuster-rolle-10-m/, Preis bei 27€/m² etwa 490€
- Die Anordnung ist so, dass man für kleinere Veranstaltungen auch 1-2 große Tische plus Stühle in die Mitte platzieren kann als Ausweichmöglichkeit für den Seminarraum
OR3 (crafting room)
- wird zum Materiallager für die Werkstatt und das Fablab
- Holzlatten, -bretter etc.
- Metallprofile, -winkel etc.
- Farben, Lacke, Beize u.ä. in geeigneten Schränken
- Kunststoff- und Holzplatten für den Laser
- Noch originalverpacktes Filament für 3D-Drucker
- Schneidplotterfolie
- Nähgarn, Stoff, Schaumstoff und Füllmaterial
- Hier finden keine Arbeiten statt die Dreck verursachen!
Minilager (OR3)
- Wird zum Kanbanlager
- Alles in kleinen Euroboxen, Bezugsquelle z.B. https://www.auer-packaging.com/de/de/Eurobeh%C3%A4lter-geschlossen.html oder OBI
- Für Normteile und andere kleine Verbrauchswaren wie Schrauben, Muttern, Nägel, Dübel etc. in allen üblichen, häufig benötigten Ausführungen
- Abrechnung auf Spendenbasis zum Selbstkostenpreis nach Stückzahl oder Gewicht
- Nachfüllen durch das zu bildende Kanban/Lager-Team
OR4 (Retroraum, ehemals Weltenraum)
- Rückkehr der Raumfunktion zum FabLab
- Laser inkl. Abluftreinigung und Rechner
- 3D-Drucker mit Schutzgehäuse und Rechner
- Fräse von hase mit Rechner, gemeinsamer Abluftauslass mit dem Laser
- Nähplatz mit Nähmaschine, Stickmaschine und Beleuchtung von ttb
- Folienplotter mit Rechner
- Bügelpresse für Klamotten
- Bodenstation von Andreas -horn- Hornig
OR1 (elab)
- Stückweiser Ersatz der Regale mit Schüttboxen und der Sortierkästen mit
- einem Kanban-Lager ähnlich dem im OR3 mit Euroboxen für Elektronikkomponenten und -module (Transistoren, Widerstände, Platinen, Arduinos, Spannungswandler, Steckbrücken, Schalter, Stecker usw.)
- Abrechnung wie im anderen Kanban zum Stückpreis/nach Gewicht zum Selbstkostenpreis
- statt der Tischinsel an den Fenster zwei Tische an den beiden Raumseiten (auf dem Plan links und rechts)
- Ein Regal für Geräte
- Eine Hängewand für Mess-/Labor-/Stromleitungen und ein Sortierschrank für Adapter etc.
- Ätzecke aufräumen, und schrumpfen dass weniger Platz im Raum eingenommen wird
- Mehr Platz in der Mitte des Raumes, weniger beengt zum durchgehen/was holen
OR-Flur
- lost+found (Fundsachenstelle)
- elab-Schränke (aber nicht zwingend)
- Keine Leergutkisten mehr!
- Tür zur Lounge bei Arbeiten in der Werkstatt geschlossen halten zwecks Vermeidung von Lärm- und Staubeintrag in den restlichen shack
Werkstatt
- wird wieder zum MediaLab
- Boden renovieren mit Gießestrich o.ä.
- Teppich auflegen für bessere Schalldämmung
- geeignete Workstation zur Audio/Video/Foto-Bearbeitung/Aufnahme
- nach Bedarf Audio- und Videoaufnahmeequipment wie Mischpulte, Kameras, Softboxen o.ä.
- Aufnahmeecke
- ggf. Equipment zur Nutzung des Antennenwalds
- Wand mit Graffiti soll freibleiben zur besseren Geltung
FabLab
- Neuer Standort des Retroraums
- Feste, fertig benutzbare Retrosysteme, sind aber nicht in Stein gemeißelt
- Variable Plätze zum Aufbau von Systemen aus dem Regal
Dingelager
- Stückweiser Ersatz einer Hälfte der Regale durch ein Eurobox-basierendes Lagersystem wie im Makerspace Experimenta, siehe https://twitter.com/harmoniemand/status/1282815378679312384
- Finanzierung über Crowdfunding
- Die andere Hälfte ist für „Sperrgut“ das nicht in Euroboxen passt sowie bestehende Nicht-Eurobox-Behälter
Noch zu klären
- Wo kommen die Großprojekte (Fräse von Danny, Roboterarm, Kippenautomat etc. hin?
- Idee: fürs erste OR2, ggf. mit Plane o.ä.
- Wohin mit der Monitorwand?
- Idee: In die Lounge statt der großen Relaiswand die eh nichts mehr tut, kommt sicher toll bei der shacklounge o.ä.
project/shack21/neos.txt · Zuletzt geändert: 2021-03-14 02:43 von neos