Die Idee die dahintersteckt ist es, das man den Leuten ein paar Dinge in Sachen Programmierung zeigt. Es geht nicht darum, das jemand nachher programmieren kann sondern das er weiss, wie sowas funktioniert und man es mal gesehen hat. Falls es dann noch interessierte gibt, kann man von dem Punkt aus weiter vertiefen.
Man sollte sich für eine Sprache entscheiden. Gegen einen Fokus au fObjektorientierung würde ein sprechen, dass man da wesentlich mehr Zeit für die Vermittlung von Konzepten aufbringen muss, da man für gute OOP das eigene Denken verbiegen muss. Mögliche Ideen für Sprachen hier mit Begründungen:
Persönliche Präferenz läge bei PHP und C
Hier ein paar typische Sachen als Ideen:
Damit man die Leute nicht total überfordert kann der Kurs in verschiedene Teile aufgesplittet werden. Optimale Gruppengröße ist geschätzt 5 bis 10 Leute, jenachdem wie viele Helfer dabei sind. …
…